In seinem Video erklärt der Energieexperte, warum es manchmal besser ist, die Heizung so zu lassen, wie sie ist und wie Sie Ihre Immobilie trotzdem energieeffizient und zukunftssicher machen können.
Ganz ohne teure Umbauten oder komplizierten Lösungen.
Oma Merenkes Haus von 1969 mit 120 m²:
keine Dämmung, sanierte Fenster, 15 Jahre alte Gasheizung. Was tun mit der Gasheizung?
Erstmal gar nichts !
Statt teurer Wärmepumpe setzt Energieexperte Prof.
Timo Leukefeld auf einfache Lösungen:
Das Ergebnis? Energiekosten halbiert, CO₂ kräftig reduziert und mehr Unabhängigkeit – ganz ohne die
alte Heizung auszutauschen.
Klingt unglaublich? Lesen Sie die ganze Geschichte!
01
Ältere Gasheizungen arbeiten oft bis zu 25 Jahre zuverlässig.
Diese weiter zu nutzen und nicht zu ersetzen, spart viel graue Energie & CO₂ bei der Herstellung der neuen Heizung.
Kleine Modernisierungen
(z. B. Steuerung oder Pumpe erneuern) reichen häufig völlig aus.
02
Mit einer 10 kWP-PV-Anlage, 10 kWh Batterie und einer Ladestation kann ein großer Teil der Energiekosten für Haushaltstrom, Warmwasser- und Heizung sowie Mobilität eingespart werden.
Geringe Anschaffungskosten und schnelle Amortisation.
KOSTEN: 15.000 EUR*
03
Ein Elektroheizstab im Warmwasserspeicher kann bis zu
80 % des Warmwasserbedarfs mit Solarstrom decken.
KOSTEN: 1.500 EUR*
04
Infrarotpaneele in Räumen wie Küche, Bad oder Wohnzimmer reduzieren die Hauptheizung in der Übergangszeit mit Sonnenstrom.
Wartungsfrei und langlebig
(bis zu 30 Jahre)
KOSTEN: 2.000 EUR*
(für 4 Paneele)
05
Elektroautos können mit eigenem Solarstrom geladen werden – bis zu 9 Monate kostenlos fahren.
Kosten E-Auto (Leasing):
300 EUR / Monat*
06
Wenn eine neue Wärmepumpe an den alten Heizkreis mit hohen Vorlauftemperaturen angeschlossen wird, läuft diese ineffizient und Oma Merenke hat hinterher höhere Heizkosten als vorher.
Hinweis zu den angegebenen Kosten*
Die angegebenen Brutto - Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Anbieter und individuellen Gegebenheiten abweichen. Bitte lassen Sie sich vor einer Entscheidung ein individuelles Angebot erstellen.
Jährliche Einsparung 2.634 € / Statische Amortisation 7 Jahre
Durch die Installation einer PV-Anlage mit Akkusystem, einigen Infrarotpaneelen sowie den Einsatz eines Heizstabes zur Überschussstromnutzung kann ein Teil des Wärmebedarfs für Warmwasser sowie des Gebäudes gedeckt werden. Deutlich zeigt sich das Einsparpotenzial im Bereich der Mobilität. In der Regel können die Kosten für das Leasing des Elektroautos durch die Einsparung bei Steuern, Versicherung, Reperaturen und Wertverlust gegenüber den Verbrenner ausgeglichen werden. Durch die PV-Anlage kann auch hier ein großer Teil des Energiebedarfs gedeckt werden, wodurch hier die größte Einsparung entsteht. Die ausführlichen Simulationsergebnisse werden hier dargestellt.
Kann ich meine alte Gasheizung weiter nutzen?
Ja, mit minimalen Anpassungen wie einer Photovoltaikanlage und Infrarot-Heizpaneelen bleibt Ihre Gasheizung von Frühjahr bis Herbst aus und weiterhin einsatzbereit für den Winter.
Lohnt sich eine PV-Anlage für mein Haus?
Ja, eine PV-Anlage mit Speicher kann bis zu 80 % Ihres Haushaltsstrom- und Warmwasserbedarfs decken und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiekosten.
Wie teuer ist eine PV-Anlage?
Eine PV-Anlage mit 10 kWP Nennleistung inklusive 10 kWh Batterie kostet etwa 10.000 - 14.000 € und die MwSt. entfällt – deutlich günstiger als ein kompletter Heizungsaustausch mit Wärmepumpe.
Sind Fördermittel verfügbar?
Ja, viele Photovoltaik- und Energiesparmaßnahmen sind z.B. mit zinsgünstigen Darlehen förderfähig. Sprechen Sie mit einem Energieberater für Details.
Kann ich damit den CO2-Ausstoß verringern?
Ja, mit einer PV-Anlage und kleinen Anpassungen senken Sie Ihren CO₂-Ausstoß erheblich.
Wie lange dauert es, bis sich die Investition lohnt?
Abhängig von Ihrem Energieverbrauch und den nutzbaren Solarertrag amortisiert sich eine PV-Anlage in etwa 5 - 10 Jahren. Danach profitieren Sie von kostenlosem Solarstrom.
Was mache ich, wenn mein Warmwasserspeicher keinen Flansch hat?
In diesem Fall ist es notwendig einen neuen Warmwasserspeicher mit Flansch zu installieren. Die Kosten dafür liegen bei etwa 1.500 - 2.500 €.
Welche Anforderung hat der Heizstab?
Abhängig von der PV-Anlagenleistung sollte die Leistung des Heizstabes gewählt werden. Bei einer 10 kWP PV-Anlage ist ein Heizstab mit 3 KW Leistung meist völlig ausreichend. Eine höhere Leistung von bis zu 9 kW ist aber möglich und gerade dann sinnvoll, wenn eine höhere PV-Anlagenleistung installiert ist. Die Ansteuerung des Heizstabes sollte durch ein Energiemanagementsystem erfolgen, welches die solaren Überschüsse auf das Watt genau an den Heizstab leitet.
Welche Anforderung hat die Photovoltaik-Anlage?
Die PV-Anlage sollte möglichst verschattungsfrei sein und eine Leistung von mindestens 10 kWp besitzen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Batterie, welche den Betrieb der PV-Anlage auch dann ermöglicht, wenn Stromausfall im öffentlichen Netz vorliegt. Um die Batterie nicht zu schnell zu entladen, empfehlen wir nur eine Notstromfunktion (Not-Steckdose) und keine Erstatzstromversorgung.
Wie erfolgt die Ansteuerung?
Das Zusammenspiel aus PV-Anlage, Batterie, Heizstab und E-Auto kann am besten durch ein Energiemanagement-System erfolgen. Dabei bieten oft Wechselrichter- oder Battierhersteller solche Systeme, inklusive App-Funktion für das Mobiltelefon an. Damit arbeiet das System am effizientesten und Sie haben immer einen Überblick über die aktuelle Betriebsweise.
Wer führt die Planung und Montage aus?
Sprechen Sie hierführ Ihren örtlichen Elektriker oder Solarmonteur an.
Diese Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken.
Für individuelle Beratung und Angebote wenden Sie sich bitte nicht an uns, sondern direkt an
Ihren Elektro-Fachbetrieb vor Ort!
© 2025 Timo Leukefeld GmbH Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.